Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: 07, hat 19 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 3
Editorial
Datenschutz-Grundverordnung: Nur unnötige Bürokratie?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 4 | Verfasser: Staub, Peter Andreas
Seit 25. Mai ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) scharf gestellt. Die meisten Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, vor allem wenn sie in eigener Praxis niedergelassen sind, stöhnen, wieviel unbezahlte zusätzliche Bürokratie auf sie zugekommen ist. ...
Editorial
Deutscher Ärztetag: Richtungsweisende Beschlüsse, die viele Hausaufgaben erfordern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 5 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.
Der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt hatte viele spannende und wichtige Themen auf der Tagesordnung. In intensiven und sachlichen Diskussionen widmeten sich die Delegierten ausgiebig den Topthemen. ...
Aktuell
"Masern im Anzug?" - Rheinland-Pfalz startet Impfkampagne
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 6 | Verfasser:
Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat die rheinland-pfalzweite Impfkampagne zur Masernimpfung unter dem Slogan „Masern im Anzug?“ vorgestellt. „Mit der Kampagne verfolgt die Landesregierung das Ziel, den Masernimpfschutz von Kleinkindern und jungen Erwachsenen weiter zu verbessern. ...
Aktuell
STIKO empfiehlt HPV-Impfung für Jungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 6 | Verfasser:
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) für alle Jungen im Alter von neun bis 14 Jahren. Eine Nachholimpfung wird bis zum Alter von 17 Jahren empfohlen. Die HPV-Impfempfehlung für Mädchen bleibt unverändert, teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin mit. ...
Aktuell
Vorstandswahl bei der Interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 7 | Verfasser:
Auf der Mitgliederversammlung der Interdisziplinären Gesellschaft für Palliativmedizin (IGP Rheinland-Pfalz) wurden ÂProfessor Dr. Martin Weber (Universitätsmedizin Mainz) zum Vorsitzenden sowie Robert Gosenheimer (ärztlicher Leitung Palliativstützpunkt Rheinhessen-Nahe) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. ...
Aktuell
mb-Umfrage: PJler brauchen auch finanzielle Wertschätzung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 7 - 8 | Verfasser:
Wer als angehende Ärztin oder angehender Arzt im Praktischen Jahr (PJ) in einem Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen oder Rheinland-Pfalz arbeitet, kann da ...
Aktuell
Landesärztekammer gratuliert Dr. Wolfram Johannes aus Kirchen zur Sanitätsrat-Ernennung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 8 - 9 | Verfasser:
Große Ehrung und hohe Anerkennung für Dr. Wolfram Johannes. Für seine besonderen Verdienste auf dem Gebiet des Gesundheitswesens hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Hausarzt aus Kirchen zum Sanitätsrat ernannt. Die Ehrung hat in Kirchen Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Namen der Ministerpräsidentin vorgenommen. ...
Berufspolitik
Auftragsverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 10 - 11 | Verfasser: Hauschild, Paul
Eine Auftragsverarbeitung im Sinne von Art. 4 Nr. 8, 28 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) setzt voraus, dass der Auftragnehmer selbst bei seiner Tätigkeit keinen eigenen Wertungs- und Entscheidungsspielraum hinsichtlich des Ob und des Wie einer Datenverarbeitung hat. ...
Berufspolitik
Sommerfest der Landesärztekammer: beliebter Kommunikations-Treffpunkt für Politiker und Ärzte
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 12 - 13 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Interessante Gäste aus Politik, ärztlicher Selbstverwaltung, Kammern und Verbänden sowie weitere wichtige Partner im Gesundheitswesen haben sich auch beim diesjährigen Sommerfest der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zum gemeinsamen Austausch im Mainzer Erbacher Hof getroffen. ...
Berufspolitik
Eindrücke vom 121. Deutschen Ärztetag in Erfurt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 14 - 18 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Erfurt liegt im weiten Tal der Gera und ganz zentral mitten in Deutschland. Die thüringische Landeshauptstadt bezaubert mit wunderschönen Fachwerkhäuschen im mittelalterlich geÂÂprägten Altstadtkern. Kopfsteinpflasterwege führen durch verwinkelte Gässchen und über die historische Krämerbrücke. ...
Berufspolitik
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 19 - 26 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Weiterbildung, Fernbehandlung, Anerkennung von Abschlüssen aus Drittstaaten, Versorgung von psychisch Kranken: Der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt hatte eine volle Tagesordnung, durch die sich die 250 Delegierten aus allen Landesärztekammern im Plenum konzentriert arbeiteten. ...
Die KV RLP informiert
Am liebsten selbstständig - aber im Team
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 27 - 28
Die KV RLP befragte junge Medizinstudierende, wie und wo sie in Zukunft arbeiten wollen. Zwar ist das medizinische StaatsÂexamen für sie noch weit weg. Dennoch haben die meisten der Studierenden im fünften Semester schon konkrete Vorstellungen von ihrer beruflichen Zukunft als Arzt beziehungsweise Ärztin. ...
Die KV RLP informiert
Wiedereinstieg leichtgemacht: Dank Verbundweiterbildung zurück in den Arztberuf
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 28 - 29
Über 12.000 Ärztinnen und Ärzte waren nach der Statistik der Bundesärztekammer 2016 bundesweit familienbedingt nicht ärztlich tätig. Als einen Grund dafür nennt die hausärztlich tätige Fachärztin für Innere Medizin aus Ludwigshafen Dr. ÂGabriele Bieringer tendenziell familienunfreundliche ArbeitsÂbedingungen vor allem in Kliniken. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 36 - 37
Bekanntmachungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 37 - 39
Bekanntmachungen
Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz
Übersicht über geöffnete | gesperrte Planungsbereiche, Stand: Juni 2018
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 40 - 43
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 44 - 46
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 7/2018, S. 47