Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 06, hat 20 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 3
Editorial
Gemeinsame Clearingstelle hilft mit prüfendem Blick vor Vertragsfallen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 4 | Verfasser: Matheis, Günther, Dr.
Das Antikorruptionsgesetz ist seit einem Jahr in Kraft. Kooperationen sind gut und wünschenswert. Es gilt trotz neuer Gesetzesvorschriften, dass die nach Berufs- und Vertragsrecht zulässigen Leistungsbeziehungen und Kooperationen auch nach Inkrafttreten des Gesetzes nicht nur zulässig bleiben, sondern weiterhin erstrebenswert sind. ...
Aktuell
Ärzteförderung: Gemeinsame Absichtserklärung in Altenkirchen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 5
Mit der „Altenkirchener Absichtserklärung“ wollen die Akteure im Landkreis Altenkirchen Netzwerke schaffen, um die ärztliche Versorgung zu sichern und um ärztlichen Nachwuchs in der Region zu fördern und zu gewinnen. ...
Aktuell
Finanzierung Telematik-Infrastruktur: Einigung erzielt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 5
Für die Finanzierung der Telematik-Infrastruktur ist nun eine Einigung zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband unter Moderation des Bundesschiedsamtes erzielt worden, teilte die Kassenärztliche Vereinigung in Berlin mit. ...
Aktuell
Wirksamer Schutz für Ärztinnen und Ärzte gefordert
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 5
Der Präsident der Bundesärztekammer Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery hat die Politik aufgefordert, Ärztinnen und Ärzte besser vor der zunehmenden Aggressivität von Patienten zu schützen. „Es ist das Mindeste, dass diejenigen, die sich tagtäglich für das Wohl ihrer Patienten einsetzen, nicht auch noch Aggressionen und Gewalt ausgesetzt sind. ...
Berufspolitik
Telefon-Sprechstunde des Kammer- Präsidenten: der direkte Draht
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 7 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Kurze, direkte Wege und ein persönliches Gespräch: In Rheinland-Pfalz schätzt und pflegt man das unkomplizierte Miteinander. ...
Berufspolitik
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 8 - 9 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Künftige Hausärztinnen und Hausärzte in Rheinland-Pfalz haben einen weiteren starken Unterstützer an ihrer Seite: die neue Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin. ...
Berufspolitik
Neuer Wiedereinstiegskurs gibt Ärztinnen und Ärzten mehr Sicherheit für die Berufsrückkehr
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 10 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Ärztinnen und Ärzte, die aus unterschiedlichen Gründen längere Zeit nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben, konnten mithilfe eines neuen Projektes des Gesundheitsministeriums und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz beim Wiedereintritt ins Berufsleben unterstützt werden. ...
Berufspolitik
Gesundheitszentrum Osthofen: Zukunftsprojekt mit Vorbildcharakter
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 11 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Gute Versorgung und viele Angebote unter einem Dach vereint das Gesundheitszentrum Osthofen, das im vergangenen Jahr eröffnet worden ist. ...
Berufspolitik
2. Trierer Medizinrechtssymposium: Keine aktuellen Ermittlungen wegen neuem Antikorruptionsgesetz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 12 - 13 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Auch das 2. Trierer Medizinrechtssymposium hat im Trierer Ärztehaus wieder für großes Interesse gesorgt: Es beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit dem neuen Korruptionsstraftatbestand des § 299 a Strafgesetzbuch. ...
Berufspolitik
San.-Rat Dr. med. Detlef Stiemert
Vorstands-Porträt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 14 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Der neue Vorstand der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ist nun seit einiger Zeit aktiv. Insgesamt 15 Ärztinnen und Ärzte engagieren sich für die Interessen der Kolleginnen und Kollegen im Land. Im Ärzteblatt stellen sie sich Ihnen vor. ...
Berufspolitik
Vorstands-Porträt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 15 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Der neue Vorstand der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz ist nun seit einiger Zeit aktiv. Insgesamt 15 Ärztinnen und Ärzte engagieren sich für die Interessen der Kolleginnen und Kollegen im Land. Im Ärzteblatt stellen sie sich Ihnen vor. ...
Die KV RLP informiert
Info mit Biss: Bis zu welchem Alter empfiehlt sich die Übernahme einer Praxis?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 16 - 17
Auf den „Info mit Biss“-Veranstaltungen haben die Teilnehmer viele Fragen: Gibt es eine bestimmte Altersgrenze, bis zu der sich ein Arzt für eine Niederlassung entschieden haben sollte? Und wie viele Sprechstunden müssen Ärzte in einer Praxis anbieten? Die Berater der KV RLP geben Antwort. ...
Die KV RLP informiert
Geriatrische Versorgung: Rheinland-Pfalz ist bundesweit Vorreiter
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 17 - 19
Immer mehr Ärzte eignen sich geriatrisches Fachwissen an. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Landesärztekammer und der KV RLP gelingt es, dieses Know-how in eine flächendeckende ambulante Versorgung umzumünzen. ...
Fortbildung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 20
Fast sämtliche Räume im Erdgeschoss der Kinderklinik am Kemperhof waren quasi zur Intensivstation umgestaltet, und das parallel zum Wochenendbetrieb der Ambulanz- und Aufnahmeabteilung. ...
Fortbildung
Was man aus diesem Hautausschlag lernen kann...
KRIMI – Kontinuierliche Rheumatologisch-Internistische Fortbildung aus Mainz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 21
Anamnese: Ein 75jähriger Patient wird über unser Zentrum für Rheumatologische Akutdiagnostik stationär zugewiesen mit progredientem Ganzkörperexanthem, Fieber, Juckreiz, Übelkeit und Erbrechen. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 26
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 26
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 27 - 29
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 6/2017, S. 30