Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: 04, hat 17 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 3
Editorial
Wer gendern will, muss auch fĂĽr Konsequenzen bereit sein
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 4 | Verfasser: Hessenauer, Frieder, Prof. Dr.
Männer-Frauen-Klischees gibt es ja viele: Die einen parken angeblich besser ein, die anderen sollen angeblich mehr Einfühlungsvermögen besitzen. Inwieweit diese Unterschiede nun tatsächlich angeboren oder anerzogen sind, ist nicht eindeutig bekannt. ...
Aktuell
Medizintourismus immer beliebter
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 5
Die Bereitschaft der Deutschen, für medizinische Behandlungen ins Ausland zu reisen, ist gestiegen. Über die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) könne sich vorstellen, sich im Ausland medizinisch behandeln zu lassen. ...
Aktuell
Ärztekammer-Wahl am 4. Juli 2016
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 5 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Auch im Sommer ist in diesem Jahr Wahlzeit in Rheinland-Pfalz: Turnusgemäß steht in diesem Jahr die Ärztekammer-Wahl an. Wahltag ist der 4. Juli 2016. ...
Aktuell
Kampf gegen Epidemien: BÄK begrüßt medizinisches Notfall-Korps der EU
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 5
Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt die Einrichtung eines medizinischen Notfall-Korps der Europäischen Union (EU) gegen weltweite Epidemien. Damit wird eine Forderung erfüllt, die die BÄK zusammen mit weiteren ärztlichen Spitzenverbänden schon auf dem Höhepunkt der Ebola-Krise im vergangenen Jahr aufgestellt hatte. ...
Aktuell
Gesundheitspass fĂĽr FlĂĽchtlinge Âentwickelt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 6 | Verfasser: Engelmohr, Ines
In Rheinland-Pfalz wird ein Gesundheitspass für Asylsuchende eingeführt. Dieser enthält Untersuchungsergebnisse und Therapien ab der Einreise nach Deutschland. „Zur optimalen medizinischen Versorgung von Flüchtlingen gehört auch die umfassende Dokumentation von Befunden und Therapiemaßnahmen, die eine nachhaltige Behandlung sicherstellt und Doppeluntersuchungen vermeiden hilft“, so Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Integrationsministerin Irene Alt. ...
Aktuell
Land fördert Infrastruktur der ÂKrankenhäuser mit 63 Millionen Euro
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 7 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Auch in diesem Jahr wird das Land die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz mit insgesamt 63 Millionen Euro unterstützen. Das Förderprogramm enthält 37 Einzelförderungen. Hinzu kommen 51,2 Millionen Euro an Pauschalförderung. Zu den 114,2 Millionen Euro kämen in diesem Jahr weitere 14 Millionen – je zur Hälfte von Land und Bund getragen – aus dem Krankenhausstrukturfonds hinzu. Ziel des Fonds ist ebenfalls, die Umstrukturierung der Kliniklandschaft voranzubringen. ...
Die KV RLP informiert
arzt.nah.dran. Willkommen in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 8 | Verfasser: Sackenheim, Klaus, Dr.
Fast alle kennen inzwischen die im Jahre 2013 ins Leben gerufene und mehrfach mit dem Econ-Award für Unternehmenskommunikation ausgezeichnete Imagekampagne „Wir arbeiten für Ihr Leben gern“ und die daran angeschlossene Niederlassungskampagne „Lass dich nieder!“ der KBV und der KVen, die sich an Studierende der Medizin richtet. ...
Die KV RLP informiert
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 8 - 9 | Verfasser: Sackenheim, Klaus, Dr.
Ärzte, die in der ambulanten Versorgung arbeiten, sind ganz nah dran an den Patienten und sichern die medizinische Versorgung auf hohem Niveau. Wie attraktiv und vielfältig die Niederlassung ist, zeigt die KV RLP jetzt im Detail mit der Kampagne: „arzt.nah.dran.“. ...
Die KV RLP informiert
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 10 - 11
Auch wenn selbstständiges und verantwortliches Handeln verlockend sind, scheuen doch viele Ärzte vor einer eigenen Praxis zurück. Dabei bietet die Niederlassung einen Strauß voller Chancen. Damit auch wirklich nichts schief geht, stehen Berater der KV RLP Ärzten und Psychotherapeuten von Anfang an zur Seite. Das gilt auch für Ärzte, die die Anstellung bevorzugen. ...
Die KV RLP informiert
Eckpunkte zur Gesundheitskarte fĂĽr Asylbewerber stehen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 11
Die Rahmenvereinbarung zur Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte fĂĽr Asylbewerber in Rheinland-Pfalz wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz hat die Bundesregierung im Herbst 2015 auf die wachsende Zahl Asylsuchender reagiert und verschiedene Regelungen verabschiedet, die auch die Gesundheitsversorgung von FlĂĽchtlingen betreffen. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 16
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 17 - 18
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 19 - 20
Bekanntmachungen
Curriculum „Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die kinder- und jugendärztliche Praxis“
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 20
Gegenwärtig wird die sozialpädiatrische Versorgung in Deutschland verbessert. Dazu hat eine „interdisziplinäre verbändeübergreifende Arbeitsgruppe Entwicklungsdiagnostik (IVAN)“ des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der deutschen Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP) und der deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) ein Stufenkonzept der entwicklungs- und sozialpädiatrischen Versorgung erarbeitet. ...
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 21 - 23
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 4/2016, S. 23