Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: 01, hat 24 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 3
Editorial
Überregulierung und kein Ende
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 4 | Verfasser: Sackenheim, Klaus, Dr.
Vor einem Jahr hatte ich mich schon einmal an dieser Stelle zu den Plänen einer Terminservicestelle (TSS) geäußert und dargelegt, dass damit ein Phantomproblem gelöst werden soll (siehe auch den Bericht zur Vertreterversammlung der KV RLP in diesem Heft). ...
Editorial
Keine Furcht vor dem langsamen VorwärtsÂgehen, sondern nur vor dem Stehenbleiben
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 5 | Verfasser: Hessenauer, Frieder, Professor Dr.
„Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muss man beizeiten anfangen“, sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. Ein Jahr ist nämlich schnell rum; und bis Ideen reifen, kann es dauern. Deshalb ist es wichtig, konsequent am Ball zu bleiben und nicht locker zu lassen. ...
Aktuell
Landesbauordnung beinhaltet neue ÂRegelungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 6
Zum 1. Dezember 2015 werden mit der Landesbauordnung neue Regelungen zur Barrierefreiheit in Rheinland-Pfalz gültig. ...
Aktuell
Weniger Jugendliche wegen Alkoholrausch im Krankenhaus behandelt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 6
Immer weniger Kinder und Jugendliche werden mit der Diagnose akuter Alkoholrausch im Krankenhaus behandelt. ...
Aktuell
Krankenhauskosten stiegen 2014 auf 4,3 Milliarden Euro
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 6 - 7
In den rheinland-pfälzischen Krankenhäusern fielen im Jahr 2014 Kosten in Höhe von 4,3 Milliarden Euro an. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr. ...
Aktuell
Sonder-Ärztetag wird Klarheit bringen bei der lang erwarteten Gebührenordnung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 6
Der Sonder-Ärztetag, den die Bundesärztekammer einberufen wird, wird sicherlich Klarheit in die jahrelangen, diversen Diskussionen rund um die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bringen und für die Transparenz sorgen, die viele Ärztinnen und Ärzte mit ihren Organisationen fordern. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 7
Ärztinnen und Ärzte können ihren Patienten die Möglichkeit geben, Termine über das Internet zu vereinbaren. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Etablierung der Online-Terminbuchung in den Arztpraxen zu unterstützen. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 7 - 8
Der Zwischenbericht des gemeinsamen Modellprojekts „Vernetzte Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) mit dem elektronischen Medikationsplan in Rheinland-Pfalz“ scheint erfolgversprechend. Ziel des Projekts ist es, unerwünschte Wirkungen, Doppelverordnungen oder Wechselwirkungen von Arzneimitteln zu vermeiden. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 8 - 9
Die Wirtschaftlichkeitsprüfungen bei ärztlichen Verordnungen wie Arzneimitteln werden ab 2017 neu aufgesetzt. Hierzu haben sich KBV und GKV-Spitzenverband auf entsprechende Rahmenvorgaben verständigt. ...
Aktuell
DSO-Jahrestagung findet in Mainz statt
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 8
„Auswirkungen der Gesetzes- und Richtlinienänderungen im Alltag“ ist das Thema der Jahrestagung 2016 der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Region Mitte, die am 30. Januar 2016 in Mainz stattfinden wird. ...
Aktuell
Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus Âverliehen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 9
Welche Rolle spielten die ärztlichen Standesvertretungen und ihre führenden Vertreter in der Zeit des Nationalsozialismus und wie sahen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die ärztliche Berufsausübung aus? Diese und weitere Fragen beantwortete Dr. Gisela Tascher in ihrer Dissertation über das Zusammenspiel von Staat, Macht und ärztlicher Berufsausübung am Beispiel des Saarlandes. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 9
Um ehrenamtliches Engagement gebührend zu würdigen, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zwölf Bürgerinnen und Bürger mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet, darunter auch den Arzt Professor Dr. Gerhard Trabert. ...
Berufspolitik
Der direkte Draht während der Telefon-Sprechstunde des Kammer-Präsidenten
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 10 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Die Telefon-Sprechstunde des Landesärztekammer-Präsidenten ist der direkte Draht zu den Kolleginnen und Kollegen. Kurze, direkte Wege und ein persönliches Gespräch: In Rheinland-Pfalz schätzt und pflegt man das unkomplizierte Miteinander. Und Professor Dr. Frieder Hessenauer nimmt sich gerne Zeit für die Anliegen der Kammermitglieder. ...
Fortbildung
Zurück von einem medizinischen Hilfseinsatz an der syrischen Grenze
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 11 - 14 | Verfasser: Borsche, André, Dr.
Ausgelaugt und fertig habe ich wieder den sicheren Boden der Kreuznacher Heimat erreicht. Eine Woche habe ich in dem türkischen Grenzort Reyhanli syrische Flüchtlinge operativ behandelt. Zusammen mit einem Team von Ärzten aus Kuwait und Griechenland galt es, in kurzer Zeit möglichst viele Verletzte zu versorgen und die syrischen Ärzte in die Techniken der Plastischen Chirurgie einzuweisen. ...
Fortbildung
Tiefe chronische Wunde am Bein über Jahre – interdisziplinär lässt sich das Problem lösen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 15 | Verfasser: Härle, Peter, Prof. Dr. med.
Anamnese/Verlauf, Krlinisches Bild und Befunde, Untersuchungsbefunde, Diagnose, Diskussion ...
Die KV RLP informiert
Gesundheitspolitische Nachwehen auch im Jahr 2016
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 16 - 18
Mit dem Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes und der Krankenhausreform stehen für die KVen 2016 einige neue Aufgaben an. Wie diese in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden, war ein Thema der Vertreterversammlung (VV) der KV RLP am 18. November 2015. ...
Die KV RLP informiert
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 19 - 20
Im Rahmen der zweiten rheinland-pfälzischen Demografiewoche diskutierten am 5. November 2015 in Mainz die Vorsitzende der KV RLP, Dr. Sigrid Ultes-Kaiser, sowie der Leiter der Abteilung Sicherstellung der KV RLP, Torsten Erb, mit Kommunal- und Landespolitikern sowie weiteren Vertretern aus Städten und Gemeinden. Unter dem Motto „Politik trifft KV – der Zukunftsweg in die Niederlassung“ wurden immer wieder vorgebrachte Mythen rund um die vertragsärztliche Versorgung anhand von Fakten und tatsächlicher rechtlicher Vorgaben der KV RLP als solche entlarvt. ...
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Bezirksärztekammern
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 25 - 28
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 29 - 31
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Landesärztekammer
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 31
Berufspolitik
Machen Sie mit: Begeistern auch Sie Famulanten für die Bandbreite der Medizin!
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 32 | Verfasser: Engelmohr, Ines
Medizinstudierende sind neugierig auf die verschiedenen Facetten des Arztberufes und suchen deshalb Möglichkeiten, während unterschiedlicher Famulaturen Einblicke in die Bandbreite der Medizin zu bekommen. ...
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 33 - 34
Personalia
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 1/2016, S. 35