Das Ärzteblatt Rheinland-Pfalz ist das offizielle Organ der Landesärztekammer, der Bezirksärztekammern und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2013, Heft: 03, hat 20 Treffer ergeben.
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 3
Editorial
Sicherstellungsauftrag — Zentrales Selbstverständnis oder Knebel der Politik?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 4 | Verfasser: Ultes-Kaiser, Sigrid, Dr
Die Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, in der die Meinung der Vertragsärzte und -psychotherapeuten zur Beibehaltung des Sicherstellungsauftrags und der dafür geforderten Rahmenbedingungen abgefragt wurde, hatte einen überraschend hohen Rücklauf. ...
Editorial
Ärztinnen und Ärzte erheben ihre Stimmen gegen Lärmbelastung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 5 | Verfasser: Hoffart, Jürgen, Dr
"Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen, wie die Pest und die Cholera." Mit diesem Zitat hat Robert Koch schon vor mehr als hundert Jahren eine Weitsicht bewiesen, die vielen Verantwortlichen besonders in Politik und Wirtschaft heute fehlt. ...
Aktuell
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 6
Die Bezirksärztekammer Pfalz wird auch in diesem Jahr ihre Beiträge senken. ...
Aktuell
Benefizkonzerte von Ärztechor und Ärzteorchester
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 6
Der Deutsche Ärztechor und das Deutsche Ärzteorchester führen in Vallendar und Neuwied die Johannes-Passion von J. S. Bach auf. ...
Aktuell
Erste Erkenntnisse aus dem AMNOG - Nutzt es dem Patienten?
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 6
Die bisherigen Bilanzen sind gemischt. Über 20 Arzneimittel haben bisher bereits die Nutzenbewertung beim Gemeinsamen Bundesausschuss durchlaufen. ...
Aktuell
Kammer-Präsident Hessenauer direkt
13. März 2013 von 12 bis 14 Uhr
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 6
Wo drückt Sie der Schuh und wie kann sich die Kammer noch mehr für Sie stark machen? ...
Verschiedenes
Lärm ist gesundheitsschädlich
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 7
Lärm — besonders von Flugzeugen, Straßen und der Bahn – wird zu einem immer größeren Problem für die Gesundheit der Bevölkerung. ...
Verschiedenes
Rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich ein für verbesserten Lärmschutz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 8 - 9 | Verfasser: Griese, Thomas
Verkehrslärm einschließlich des Fluglärms ist in Europa heute nach der Luftverunreinigung die Umwelteinwirkung mit der höchsten Umweltschädigung, wie aus dem WHO Report on Burden of Disease from Environmental Noise des Regionalbüros für Europa hervorgeht. ...
Verschiedenes
Fluglärm: Ärzte und Politik müssen handeln
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 12 - 14 | Verfasser: Thole, Henning
Wir erleben ein Phänomen: An immer mehr Orten mischen sich Bürger aktiv in die Diskussion von Großprojekten ein. Beim Fluglärmthema ist dies ein flächendeckendes Geschehen unter anderem in Frankfurt, Köln-Bonn, Düsseldorf, München, Leipzig und Berlin. ...
Verschiedenes
Fluglärm — Einordnung, Entstehung und Minderung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 15 - 18 | Verfasser: Appel, Percy
Dass Lärm stört und unerwünscht ist, steht außer Frage. Die Erkenntnis, dass permanenter Umweltlärm gesundheitliche Schäden wie beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen hervorruft, hat sich in den letzten Jahren in einer Reihe umfangreicher Studien bestätigt. ...
Verschiedenes
Auswirkungen von Fluglärm auf die Entstehung von Herzkreislauferkrankungen
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 19 - 24 | Verfasser: Münzel, Thomas; Hoffart, Jürgen; Meinertz, Thomas
Mehr und mehr werden die gesundheitsschädigenden Wirkungen von Fluglärm bekannt. Im Vordergrund stehen in erster Linie die vermehrte Entstehung von Herzkreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall. Dies hat insofern eine herausragende Bedeutung, da ca. 45 Prozent aller Todesursachen schon durch Herzkreislauferkrankungen hervorgerufen werden. ...
Verschiedenes
Gesundheitsgefährdung durch nächtlichen Fluglärm
Neuere epidemiologische Befunde zu einer drängenden Umweltbelastung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 25 - 29 | Verfasser: Greiser, Eberhard
Die Vermutung, dass Fluglärm zu einem erhöhten Krankheitsrisiko bei Herz- und Kreislaufkrankheiten führen könnte, ist zuerst von Knipschild 1977 in mehreren Untersuchungen, durchweg Querschnittsstudien, um den Amsterdamer Flughafen Schiphol plausibel gemacht worden. ...
Verschiedenes
Belastungen und Beanspruchungen durch beruflichen Lärm
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 30 - 32 | Verfasser: Letzel, Stephan
Im Allgemeinen beschreibt der Begriff "Lärm" unangenehm empfundene Schallreize und stellt damit die subjektive Bewertung einer physikalischen Einwirkung dar. Nach der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) ist unter Lärm jeder Schall zu verstehen, der zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens oder zu einer sonstigen mittelbaren oder unmittelbaren Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten führen kann. ...
Die KV RLP informiert
KBV-Umfrage zur Sicherstellung
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 33 - 34
Die Beteiligung an einer der größten Befragungen niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten war hoch, das Votum klar und deutlich: 76 Prozent wollen, dass der Sicherstellungsauftrag für die ambulante Versorgung in den Händen der ärztlichen Selbstverwaltung bleibt. ...
Die KV RLP informiert
Ein Angebot der KV RLP
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 33 - 34
Seit 2011 stehen in ganz Rheinland-Pfalz QM (Qualitätsmanagement)-Beraterinnen für alle Mitglieder bereit. ...
Fortbildung
Fortbildungsveranstaltungen der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 35 - 39
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 40
Ausschreibung von Sitzen für Ärzte und Psychotherapeuten ...
Personalia
Wir gratulieren - Wir betrauern - Impressum
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 41 - 43
Verschiedenes
Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 3/2013, S. 44